- Kauf unter Eigentumsvorbehalt
- Kauf m unter Eigentumsvorbehalt purchase subject to retention of title
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Kauf — Aneignung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Erwerbung; Aufkauf; Akquisition; Zukauf; Übernahme * * * Kauf [kau̮f], der; [e]s, Käufe [ kɔy̮fə]: Erwerb von etwas für Geld: ein günstiger Kauf; ein Haus zum Kauf anbieten … Universal-Lexikon
Eigentumsvorbehalt — Der Eigentumsvorbehalt ist die Übergabe einer beweglichen Sache unter einer aufschiebenden Bedingung (in Deutschland nach § 449 Abs. 1 und § 929, § 158 Abs. 1 BGB). Der Eigentumsvorbehalt prophezeit einen zukünftigen… … Deutsch Wikipedia
Eigentumsvorbehalt — I. Begriff:Besondere Abrede beim ⇡ Kaufvertrag über bewegliche Sachen, durch die sich der Verkäufer das ⇡ Eigentum an der verkauften Sache bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vorbehält. Der Verkäufer ist zum ⇡ Rücktritt vom Vertrag… … Lexikon der Economics
Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anwartschaftsrecht — Das Anwartschaftsrecht ist als solches nicht gesetzlich definiert. Der Bundesgerichtshof definiert das zivilrechtliche Anwartschaftsrecht wie folgt: Von dem mehraktigen Entstehungstatbestand eines Rechts, müssen schon so viele Erfordernisse… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzmasse — Die Insolvenzmasse umfasst nach der Legaldefinition des § 35 Insolvenzordnung (InsO) das gesamte Vermögen, das dem Insolvenzschuldner zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehört und das er während des Verfahrens erlangt. Die… … Deutsch Wikipedia
Paul Atzler — (* 13. Mai 1889 in Heiligenbeil (Ostpreußen); † 23. Mai 1972 in Bad Schussenried), Dr. iur., war Rechtsanwalt am Kammergericht in Berlin und Notar; Privater Rechtslehrer: Leiter von Vorbereitungskursen für die Assessorprüfung in Berlin von 1924… … Deutsch Wikipedia
Kaufvertrag — I. Charakterisierung:1. Begriff: ⇡ Gegenseitiger Vertrag, durch den sich der Käufer zur Zahlung des in Geld bestehenden ⇡ Kaufpreises (sonst Tausch), ggf. zur ⇡ Abnahme der Sache, der Verkäufer zur ⇡ Übereignung und ⇡ Übergabe einer Sache oder… … Lexikon der Economics
Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten — Der gutgläubige Erwerb vom Nichtberechtigten ist ein Erwerb von einem Nichtberechtigten bei einer Übereignung in Gutgläubigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Mobiliarsachenrecht (bewegliche Sachen) 1.2 Weitere Gutglaubenstatbestände … Deutsch Wikipedia
Versicherung für fremde Rechnung — Fremdversicherung; Versicherung im Interesse eines Dritten. Der Versicherungsnehmer schließt den Vertrag im eigenen Namen zu Gunsten eines oder mehrerer anderer (⇡ Versicherter), denen die Rechte aus dem Versicherungsvertrag zustehen. Beispiel:… … Lexikon der Economics
Brevi manu traditio — Unter Übereignung versteht man im Sachenrecht die Übertragung des Eigentums an einer Sache von einer Person an eine andere Person. Die Übereignung ist somit ein Verfügungsgeschäft. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland… … Deutsch Wikipedia